5.1 Soziale Medien und Online-Kommunikation – Do oder Don’t?

5.1 Soziale Medien und Online-Kommunikation – Do oder Don’t?

Wo Sie Ihren Mentee im Online-Bereich finden

Wenn man über Mentoring nachdenkt, denkt man vor allem an die echte, menschliche Verbindung, die zwischen zwei oder mehr Menschen entsteht. Dieses Bild führt uns zurück in die Zeit vor den sozialen Medien und der Technologie. Mentoring beinhaltet durchdachte Gespräche, Brainstorming und hat im Allgemeinen ein „eins zu eins“ Format. Wie auch immer Sie es sehen, Mentor:in/Mentee-Beziehungen wie diese sind aufgrund ihres persönlichen, intimen und zielgerichteten Ansatzes von Vorteil. Das bedeutet jedoch nicht, dass Online-Mentoring nicht funktionieren kann oder dass es seinen intimen Charakter aufhebt oder seine Wirkung mindert. Mentoring hat sich von einem Prozess der Wissensvermittlung zu einem Prozess des „Lernens und der Entwicklung“ durch Gespräche und eine wechselseitige vertrauensvolle Beziehung gewandelt, an der jeder teilnimmt, lernt und wächst, sowohl persönlich als auch beruflich.

Im Jahr 2016 nannte etwa jeder fünfte Erwachsene mit niedrigem Bildungsniveau in der EU die Entfernung und/oder das Fehlen eines geeigneten Lernangebots als Hindernis. Daher ist bei der Betrachtung von Lernmöglichkeiten für Erwachsene das Konzept der Flexibilität von größter Bedeutung. (Europäische Kommission, 2021) Die Empfehlung des Rates aus dem Jahr 2016 über Wege zur Höherqualifizierung betont die Flexibilität in der allgemeinen und beruflichen Bildung von Erwachsenen, indem sie auf einen dreistufigen Ansatz verweist, der aus (1) der Bewertung von Fähigkeiten, (2) der Bereitstellung eines maßgeschneiderten, flexiblen und hochwertigen Lernangebots und (3) der Validierung und Anerkennung der erworbenen Fähigkeiten besteht. (Europäischer Rat, 2016) Fernunterricht wird gemeinhin als einer der Ansätze angesehen, die die Flexibilität der allgemeinen und beruflichen Bildung verbessern können. Im Gegensatz zum traditionellen Lernen, bei dem die Lernenden ihre persönlichen oder beruflichen Verpflichtungen mit dem Studium in Einklang bringen müssen, ermöglicht das Fernstudium den Lernenden, ihr Studium mit ihren Verpflichtungen zu vereinbaren.

Die digitale Transformation von allem hat auch dem Mentoring und dem Fernunterricht viele Türen geöffnet. Mentoring ist jetzt nicht mehr auf den Standort oder das Wohnsitzland des Mentees beschränkt, sondern hat sich zu einer „globalen Lernmöglichkeit“ entwickelt, bei der Menschen aus verschiedenen Ländern in Kontakt treten und voneinander lernen können. All dies geschieht bequem von zu Hause aus und zu einem Zeitpunkt, der für alle an einer Mentoring-Beziehung beteiligten Parteien günstig ist. Dies ist eine Antwort auf den früheren Bedarf an Flexibilität und mehr Möglichkeiten, da sich im Laufe der Jahre immer mehr Möglichkeiten für Fernunterricht ergeben, insbesondere nach den Herausforderungen, die durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind.

Die Technologie hat die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren und uns gegenseitig erreichen. Heutzutage können wir mit Menschen in Kontakt treten, die in einem anderen Land oder sogar auf einem anderen Kontinent leben. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Möglichkeiten des Online-Raums zu nutzen, um Ihre Mentees zu erreichen. Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen man lernwillige Mentees finden kann, die sich mit ihnen austauschen möchten. Allerdings sind stark benachteiligte Jugendliche (unsere Zielgruppe) oft nicht sehr lernwillig, weshalb wir die Möglichkeiten des Mentoring auf eine ansprechende Art und Weise bewerben sollten, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Zu diesem Zweck können wir die sozialen Medien nutzen, vor allem diejenigen, die bei Jugendlichen sehr beliebt sind.  Einige Beispiele für diese Plattformen sind:

Facebook
Facebook ist eine sehr bekannte Social-Media-Plattform, die auch von vielen Fachleuten ausgiebig genutzt wird. Mentoring ist auch über Facebook in ausgewählten Gruppen möglich. Die Gruppenmitglieder können sich eine/n Mentor:in aussuchen und erhalten von einem anderen Gruppenmitglied eine persönliche Unterstützung. Die Mentorenschaft kann bis zu zehn Wochen dauern, und nach Abschluss der Mentorenschaft können beide Parteien immer noch alles sehen, was sie zuvor geteilt haben. Gruppenmitglieder müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um eine Mentorschaft anbieten oder beantragen zu können.

Schritte, um über Facebook ein/e Mentor:in zu werden:

  • Klicken Sie in Ihrem News Feed im linken Menü auf Gruppen und wählen Sie Ihre Gruppe aus. Wenn Sie keine Gruppen sehen, klicken Sie auf Mehr sehen. (Versuchen Sie, Gruppen beizutreten, die für das Mentoring, das Sie anbieten möchten, relevant sind, um mehr Wirkung und Erfolg zu erzielen)
  • Klicken Sie auf ‚Mentorship‘ unterhalb des Titelbildes.
  • Klicken Sie auf ‚Mentor:in werden‘ auf der rechten Seite.
  • Fügen Sie einige Informationen über sich selbst und die Themen, bei denen Sie anderen helfen können, hinzu und klicken Sie dann auf ‚Senden‘.
  • Sie werden benachrichtigt, wenn jemand an einer Mentorenschaft interessiert ist, und Sie können entscheiden, wen Sie als Mentor:in betreuen möchten.

Sie können auch eine Mentoring-Gruppe in Facebook erstellen und von dort aus Mentoring-Möglichkeiten anbieten.

Zu beachtende Schritte:

  • Klicken Sie in Ihrem News Feed im linken Menü auf Gruppen und wählen Sie Ihre Gruppe aus. Wenn Sie keine Gruppen sehen, klicken Sie auf ‚Mehr sehen‘.
  • Klicken Sie im Menü auf der linken Seite auf ‚Einstellungen’.
  • Scrollen Sie nach unten zu ‚Zusätzliche Funktionen hinzufügen’.
  • Um eine Mentorschaft hinzuzufügen, klicken Sie auf ‚Hinzufügen‘ neben Mentorschaft, wählen Sie dann eine Kategorie aus und klicken Sie auf ‚Speichern‘.
  • Für zusätzliche Unterstützung klicken Sie im linken Menü Ihrer Facebook-Gruppe auf ‚Bildungszentrum‘.

LinkedIn Lernplattform
LinkedIn Learning bietet Tausende von professionellen Kursen zum Aufbau der gefragtesten Fähigkeiten Ihres Unternehmens. Sie können sich bewerben, um sich den leidenschaftlichen Dozenten anzuschließen, die ihre Expertise und ihr Wissen mit der Welt teilen. Sie werden mit einigen der besten Produzenten, Regisseure und Redakteure der Branche zusammenarbeiten, damit Ihre Inhalte im bestmöglichen Licht erscheinen. (hier bewerben)

Als LinkedIn Learning-Lehrer:in können Sie:

  • Menschen helfen, berufliche und persönliche Ziele zu erreichen
  • wertvolle Fähigkeiten für Ihr Berufsleben lernen
  • von der großen Sichtbarkeit, die diese Plattform bietet, profitieren

Online Mentoring-Plattformen
In den letzten Jahren und noch intensiver nach dem Auftreten der COVID-19-Pandemie wurden zahlreiche Online-Mentoring-Plattformen entwickelt. Über diese Plattformen werden Mentor:innen und Mentees rund um den Globus miteinander verbunden und können vertrauenswürdige und sinnvolle Beziehungen aufbauen, in denen beide wachsen und Neues lernen können. Diese Plattformen sind ein sehr nützliches Instrument, um Ihre Mentees online zu finden, ohne sich zu sehr anstrengen zu müssen.

Beispiele für Plattformen:

  • Mentspot ist eine Plattform, auf der Mentor:innen und Mentees einander finden und Kontakte knüpfen können. Laut Mentspot ist es „wichtig, im Leben, im Beruf, im Studium, in Beziehungen oder in anderen Bereichen von einer/m Mentor:in unterstützt zu werden“, um etwas zu erreichen. Auch wenn es manchmal schwierig sein kann, einen Mentee oder Mentor:in zu finden, bietet Mentspot eine einfache Möglichkeit, mit Mentor:innen und Mentees in jeder Kategorie in Kontakt zu treten.
  • COM st ein EPIC (Educate, Propel, Inspire, Communicate) Mentor:innennetzwerk, das sich auf lebenslanges Lernen durch Mentoring und Master Mining konzentriert. Es gibt über 1400 Kategorien von Mentoring-Programmen, für die Sie sich als Mentor:in anmelden können.
  • Chronus ist eine Mentoring-Software, die es Menschen ermöglicht, zu lernen und sich weiterzuentwickeln, während sie gleichzeitig einen strategischen Mehrwert liefert. Chronus verbindet Menschen durch einen hybriden Arbeitsbereich und bietet verschiedene Mentoring-Programme und Abonnement-Möglichkeiten, um unterschiedliche Bedürfnisse und Zielgruppen abzudecken.
  • Weitere Plattformen finden Sie hier.

 

Reflektierende Fragen an die Lesenden:

  1. Denken Sie an Ihre eigene Gruppe von Mentees. Wie können Sie sie am besten erreichen??
  2. Denken Sie über Ihren Mentoring-Stil nach. Welche Plattform eignet sich Ihrer Meinung nach besser für das Programm, das Sie anbieten möchten?