2.4 Das Fenster der Toleranz als Leitfaden für den Aufbau von Resilienz

2.4 Das Fenster der Toleranz als Leitfaden für den Aufbau von Resilienz

Das Fenster der Toleranz erklärt

Menschen sind am besten in der Lage, mit stressigen Situationen und deren Auslösern umzugehen, wenn sie in der Lage sind, die daraus resultierenden Emotionen zu bewältigen. An dieser Stelle kommt das Konzept des „Toleranzfensters“ ins Spiel. Corrigan, Fisher und Nutt (2011) beschreiben es als die optimale Erregungszone für eine bestimmte Person, in der sie im Alltag funktionieren kann, in der Emotionen als erträglich erlebt werden und Informationen integriert werden können.

Jenseits des Toleranzfensters liegen die Zustände von „Übererregung “ und „Untererregung“. Der erste beschreibt einen erhöhten Aktivierungs- und Energiezustand, der die bereits erwähnte Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsreaktion auslösen kann, bei der eine Person die Kontrolle über ihr Handeln verliert. Die zweite ist eine Abschalt- oder Zusammenbruchreaktion, bei der eine Person Taubheit, Leere, einen schwarzen Blick oder die Unfähigkeit, zu sprechen und sich auszudrücken, empfinden kann.

Die Autoren skizzieren Verhaltensweisen, mit denen Menschen versuchen, wieder in ihr Toleranzfenster zu gelangen, die sie aber letztendlich an das andere Ende des Spektrums führen. Nach einem Gefühl des Schreckens nach einem Trauma-Flashback, das zu einem Übererregungs-Zustand führt, könnte man beispielsweise versuchen, sich zu beruhigen, indem man isst, um sich zu beruhigen, was jedoch zu Schamgefühlen wegen des übermäßigen Verzehrs und damit zu einem Untererregungs-Zustand führt. Um dies zu kompensieren, könnte man schließlich versuchen, sich mit Alkohol zu berauschen, um die Erregung zu steigern, aber statt im Toleranzfenster zu landen, landet man während des Entzugs im schädlichen Übererregungs-Zustand, der möglicherweise wieder zu einem Trauma-Flashback führt und den Kreislauf fortsetzt.

Um diese Zustände der Dysregulation und die damit verbundenen Handlungen als Hauptaktivität zu vermeiden, muss man versuchen, innerhalb des Toleranzfensters zu bleiben. Wie kann man jemandem helfen, das zu tun?

 

Resilienz aufbauen: Erweitern Sie Ihre Ruhe/Optimalzone

Hobfoll (2007) ermittelte 5 Grundsätze für die Intervention in Traumasituationen, nachdem er ein Gremium aus weltweit anerkannten Experten versammelt hatte. Diese Grundsätze leiten die sensibelsten Bereiche, die Unterstützung benötigen, und fördern das Gefühl der Sicherheit, der Ruhe, das Gefühl der Selbstwirksamkeit und der Gemeinschaftswirksamkeit, die Verbindung zu einem sozialen Unterstützungsnetz und die Hoffnung.

Darüber hinaus stellen Brymer et al. (2006) einige Grundsätze auf, wie man sich vorbereiten sollte, wenn man jemandem hilft, der ein Trauma erlebt hat, wie man eine Beziehung aufbaut, Stabilität, Sicherheit und Komfort fördert. Wie man Informationen sammelt, die Person an andere Dienste verweist und bei der Bewältigung und sozialen Unterstützung hilft.

Erstens ist es laut Brymer et al. (2006) wichtig, darauf zu achten, wie man in die Situation eintritt, die Umstände zu verstehen, mit denen man es zu tun hat, damit man beginnen kann, bei den Notsignalen wie Unruhe, Isolation, Apathie, übermäßiger Sorge und anderen zu helfen. Es ist wichtig, das Gespräch auf die Bedürfnisse und Sorgen der Zielgruppe abzustimmen und sich auf Problemlösungsstrategien zu konzentrieren, ohne das Gespräch in eine Summe von Beschwerden ausarten zu lassen.

Ein Trauma kann bei Menschen starke Reaktionen hervorrufen. Daher kann eine ruhige Präsenz dazu beitragen, Vertrauen aufzubauen und eine hoffnungsvolle Haltung gegenüber der Situation zu zeigen, die als Beispiel genommen und befolgt werden könnte. Achten Sie auf den kulturellen, ethnischen, religiösen oder sprachlichen Kontext und die Kultur der Menschen sowie auf Menschen, die zu gefährdeten Bevölkerungsgruppen gehören, z. B. sozial Benachteiligte oder Menschen, die erhebliche Verluste erlitten haben. Dies könnte ein Hinweis darauf sein, wie die Person, mit der Sie konfrontiert sind, Emotionen und Einstellungen ausdrückt, sowie ein Vorschlag für Traditionen, Rituale, vertraute Strukturen, die gefördert werden können und die der Person, der Sie helfen wollen, zugute kommen könnten.

Brymer et al. (2006) unterstreicht die Bedeutung von:

  • Zuerst beobachten, nicht aufdringlich sein, fragen, was die Menschen brauchen und wie man helfen kann.
  • Seien Sie darauf gefasst, dass die Person Ihnen aus dem Weg geht oder umgekehrt, dass sie Sie nicht gehen lässt.
  • Konzentrieren Sie sich auf die Bedürfnisse der Menschen, wenn diese sprechen.
  • Sprechen Sie ruhig und geduldig und seien Sie einfühlsam. Vermeiden Sie Slang- oder Jargonwörter.
  • Bestärken Sie die Person positiv in ihren Bemühungen, sich sicher zu fühlen und mit ihrer Situation umzugehen.

Mit diesem Wissen und den Beiträgen der Modelle beider Autoren können wir Leitlinien zur Förderung spezifischer Schlüsselbedingungen erstellen, wenn wir mit einer Person konfrontiert sind, die von traumatischen Erfahrungen betroffen ist.

Um Hoffnung, Sicherheit und Gelassenheit zu fördern, ist es wichtig:

  • Stressreaktionen zu normalisieren
  • Menschen dabei zu helfen, ihre Stärken zu erkennen, zu verstärken und konzentriert zu entwickeln
  • Förderung das Bewältigungsverhaltens (tiefe Atmung, Muskelentspannung, Erdungstechniken) zu fördern
  • beim Umgang mit selbstabwertenden Gedanken zu helfen

Selbstwirksamkeit fördern:

  • Menschen Ressourcen geben
  • Sie in den Entscheidungsprozess zu ihrer Genesung einbeziehen
  • Förderung von Gemeinschaftsaktivitäten (Versammlungen, religiöse Aktivitäten)
  • den Glauben der Menschen an ihre Fähigkeiten zu fördern
  • Lehren, wie man Probleme löst und erreichbare Ziele setzt
  • dazu beitragen, dass die Person ihre Probleme besser in den Griff bekommt

Anbindung zu einem sozialen Unterstützungsnetz fördern:

  • Identifizierung derjenigen, die keine Unterstützung erhalten
  • Bringen Sie ihnen bei, wie sie Hilfe suchen können
  • Hilfe bei Meinungsverschiedenheiten innerhalb von Familienmitgliedern
  • formale Unterstützung für nützliche Ressourcen bereitstellen

In unserem Bemühen, deutlich zu machen, was ein Trauma ist und wie man damit umgeht, haben wir uns in diesem Artikel um zwei wichtige Kernpunkte gedreht:

  • Traumatische Erfahrungen führen nicht unbedingt zu einem Trauma.
  • Unser Gehirn ist plastisch, gegenwärtige Umstände können verändert werden, ein Trauma ist nicht für immer.

In diesem Sinne können Sie Menschen, die traumatische Erfahrungen gemacht haben, dabei helfen, lang gehegte Überzeugungen und Gedanken darüber zu dekonstruieren, wer sie sind und was ihre Erlebnisse bedeutet haben, um ihnen beim Aufbau von Resilienz zu helfen. Einige Beispiele sind wie folgt:

  • Was haben Sie versucht zu tun, um Ihnen aus Ihrer Situation zu helfen?
  • Welche Verbesserungen haben Sie in letzter Zeit festgestellt?

 

Reflektierende Fragen an die Lesenden:

  1. Warum ist es wichtig, rasch nach einem traumatischen Ereignis zu helfen?
  2. Nennen Sie 2 Situationen, in denen es besser sein könnte, jemanden an einen professionellen Therapeuten zu verweisen.
  3. Wie können Sie einer Person helfen, ihre traumatischen Erfahrungen zu verarbeiten, um ihren Erfolg auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern?